: Nicht teuer, nicht günstig
Die ÖPNV-Preise in Bremen sind im Vergleich nicht überteuert. Einzige Ausnahme: das Tagesticket
Im Vergleich zu Berlin sind in Bremen die Ticketpreise für Bus und Tram recht teuer: Denn ein Einzelfahrschein kostet in der ungleich größeren Hauptstadt keinen Cent mehr als in Bremen.
Im Auftrag von Spiegel online hat das Verbraucherportal „testberichte.de“ allerdings die ÖPNV-Angebote aller 39 deutschen Großstädte mit über 200.000 EinwohnerInnen miteinander verglichen und dabei kam heraus: Im ungleich kleineren Mainz kostet ein Einzelfahrschein ebenfalls 2,80 Euro – genauso viel wie in Bremen, das sich insgesamt beim Ranking der Einzelfahrpreise gemeinsam mit zehn weiteren Städten auf Platz 22 im Mittelfeld bewegt.
Beim Kurzstrecken-Ticket-Ranking belegt Bremen mit einem Preis von 1,45 Euro sogar den zweiten Platz – nur Stuttgart ist noch fünf Cent günstiger. Wie viele Stationen das Ticket in den anderen Städten umfasst, wird aus der Auswertung allerdings nicht ersichtlich – in Bremen sind es bloß drei und damit sehr wenig.
Während die Monatskarte sowie Kinder und SchülerInnen-Rabatte vergleichsweise günstig sind, ist das Tagesticket in Bremen teuer: Mit einem Preis von acht Euro belegt Bremen Platz 34. In Hannover kostet ein Tagesticket nur 5,40 Euro. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen