: Polizeigesetz wird entschärft
Nordrhein-Westfalens CDU-Innenminister Herbert Reul will das geplante Polizeigesetz entschärfen. Stark kritisierte Gründe wie „drohenden Gefahr“, die bis zu vier Wochen Vorbeugehaft möglich machen sollten, fehlen in einem von CDU und FDP vorgelegten Änderungsantrag. Beim Mitschneiden von Messengerdiensten wie WhatsApp sollen Abgehörte jetzt erfahren dürfen, welche Software verwandt wurde – aber erst nach der Überwachung. Monika Düker, Fraktionsvorsitzende der Grünen, meldete deshalb „große verfassungsrechtliche Bedenken“ an. SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty signalisierte dagegen vorsichtige Unterstützung: Nach „sorgfältiger Prüfung“ könne er sich eine „Zustimmung vorstellen“. Andreas Wyputta
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen