brief des tages:
Den Protest massenhaft unterstützen!
„Kommt runter!“, taz vom 21. 9. 18
Menschenleben dürfen nicht der Preis von Politik sein, schreibt Martin Kaul. Genau. Deshalb gibt es im Hambacher Forst Umweltschützer, die gegen den Braunkohleabbau und die gesundheitlichen Folgekosten durch Quecksilbervergiftung und Klimawandel protestieren. Bei diesem Protest ist es zu einem Unfall gekommen. Unter Kletterern übrigens nicht unüblich. Schon früher sind hier Leute von Baumhäusern gefallen – auch ohne Polizeieinsatz –, und ich kenne allein zwei Menschen, die beim Freizeitklettern gestorben sind.
Unfälle geschehen. Folgt man der Logik Martin Kauls, dann hätte man die Baumhäuser nie bauen dürfen. Das ist ja auch der Standpunkt des CDU-Innenministers. Gratuliere.
Konservative Medien wie der Kölner Stadtanzeiger oder die Rheinische Post haben hier differenzierte Standpunkte. Bisher ist der Protest der Umweltschützer im Hambacher Forst fast gänzlich gewaltfrei verlaufen. Dank ihnen ist die Diskussion über die Braunkohle in die Breite getragen worden. Es ist an uns, diesen Protest massenhaft zu unterstützen.Florian Nelle, Pulheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen