piwik no script img

Kein Rad-Highway um Berlin

Die Grünen im Potsdamer Landtag hätten gern einen Schnellweg rund um die Hauptstadt – als einzige Fraktion

Die Grünen sind im Brandenburger Landtag mit ihrer Forderung nach einer Kehrtwende in der Verkehrspolitik und dem Bau eines Radschnellweges rund um Berlin auf Ablehnung gestoßen. Der Grünen-Abgeordnete Michael Jungclaus sagte am Donnerstag, es sei ein grundsätzlicher Richtungswechsel hin zu mehr Radwegen notwendig. Fahrräder benötigten nur 30 Prozent der Fläche eines Autos, beim Parken sogar nur 10 Prozent. Die Mehrheit des Plenums lehnte den Antrag jedoch ab.

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Kircheis widersprach der Darstellung der Grünen, dass lediglich 5 Prozent der für die Landesstraßen aufgewandten Mittel in den Radwegebau flössen. Vielmehr seien es etwa 10 Prozent, weil die Kosten für die Planung von Bundesstraßen aus dem Etatposten herausgerechnet werden müssten. Die Linken-Abgeordnete Anita Tack sagte, die Idee eines Radschnellwegs rund um Berlin sei zwar ein schöner Vorschlag, aber die Finanzierbarkeit werde überhaupt nicht bedacht. Der CDU-Politiker Rainer Genilke forderte, Investitionen sowohl in die Straßen als auch in Radwege zu erhöhen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen