: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Eines muss verboten Dieter Bohlen zugute halten: Der Mann bleibt sich treu. So geschmacklos wie der Musiker sich als Schlager- und TV-Star inszenierte, ging er mit der Nachricht um, Daniel Küblböck habe sich mit suizidalen Gedanken in die Fluten gestürzt. „Be One with the Ocean“, schrieb sich Bohlen auf den Pulli und postete ein Selfie im Netz. Ein echter Bohlen also. Oder nicht? Nach Chemnitz ist verboten ja vorsichtiger mit gezielter Falschinformation geworden. Auch Hans-Georg Maaßen soll sich schon eingeschalten haben. Es gebe Zweifel, ob Bohlen überhaupt
Kleidung getragen habe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen