piwik no script img

nachrichten

Foto: Eisbären

Heilung bald online

Patient*innen können Ärzt*innen in Bremen künftig auch allein per Tablet oder Smartphone konsultieren: Eine entsprechende Erlaubnis hat die Delegiertenversammlung der Ärztekammer trotz großer Skepsis in die Berufsordnung aufgenommen. Es dürfe aber nur in Einzelfällen und unter Wahrung der ärztlichen Sorgfalt geschehen, teilte die Ärztekammer am Donnerstag mit. (taz)

Eisbären holen einen Direktor

Dan Panaggio wird Sportdirektor des Basketball Bundesligisten Eisbären Bremerhaven. Der US-Amerikaner, der in seiner Spielerkarriere zweimal die NBA-Championship gewann und nach eigenen Angaben 1.250 Partien siegreich bestritt, hat 30 Jahre Trainererfahrung. Als Sportdirektor soll er als Bindeglied zwischen Management, und Team fungieren, zudem wird er Coach Arne Woltmann beraten. (taz)

Werder behält einen Chef

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den Vertrag mit Sportchef Frank Baumann zu verbesserten Konditionen bis 2021 verlängert. Baumanns bisheriger Vertrag war noch bis 2019 gültig. Man sei mit dem Input von Baumann sehr zufrieden, lobte Aufsichtsratschef Marco Bode. (dpa/taz)

Radio Bremen kann lustig

Zum zweiten Mal in Folge ist die Radio-Bremen-Sketch-Serie „Kroymann“ für den Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Parodie/Sketch-Show“ nominiert. Die Produktion von und mit Schauspielerin Maren Kroymann nimmt scharfzüngig und emanzipiert Geschlechterverhältnisse, Politik und gesellschaftlichen Backlash aufs Korn. Preisverleihung ist am 7. Oktober in Köln. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen