nachrichten:
Weniger WohngeldbezieherInnen
Die Zahl der WohngeldbezieherInnen ist bundesweit im vergangenen Jahr zurückgegangen – in Bremen um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bremen zahlte somit Wohngeld in Höhe von 11,1 Millionen Euro an rund 5.200 Haushalte. Das von Bund und Ländern getragene Wohngeld wird einkommensschwächeren Haushalten gewährt, damit sie sich angemessene Wohnungen leisten können. 2017 gaben Bund und Länder zusammen 1,1 Milliarden Euro für Wohngeld aus. (epd/taz)
Mehr Geld für Marine
Die Bremerhavener Marineoperationsschule erhält in den nächsten fünf Jahren 20 Millionen Euro vom Bund. Das teilte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei ihrem gestrigen Besuch in Bremerhaven mit. Mit dem Geld sollen neue Unterkünfte gebaut und moderne Simulatoren angeschafft werden, weil künftig mehr SoldatInnen dort ausgebildet werden sollen. Bislang bildet die Marineoperationsschule jährlich rund 3.500 SoldatInnen aus. (taz)
Elektro-Benz wird in Bremen gebaut
Im Bremer Mercedes-Werk soll ab 2019 das erste Elektroauto des Daimler-Konzerns gebaut werden. Der „EQC“, den Daimler-Chef Dieter Zetsche gestern Abend in Stockholm vorgestellt hat, soll dabei der Startpunkt einer ganzen Elektro-Produktfamilie werden, geplant sind künftig auch weitere Modelle vom Kompaktwagen bis zur Luxuslimousine. Mit dem „EQC“ erhofft sich Daimler den lange verpassten Anschluss an Elektroauto-Hersteller wie etwa Tesla. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen