piwik no script img

nachrichten

Dritte Pleite

Die ehemaligen Nordseewerke im ostfriesischen Emden sind zum dritten Mal insolvent. Das Nachfolgeunternehmen Nordseewerke Emden Ship­yard (NES) habe am Mittwoch Insolvenzantrag in Eigenregie gestellt, bestätigte ein Sprecher des Amtsgerichts Aurich am Donnerstag. Die NES-Geschäftsführung war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Das Unternehmen war 2015 gegründet worden und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter. Die NES haben zuletzt in Kooperation mit der Emder Schiffbaufirma EMS Segmente für Kreuzfahrtschiffe an die Papenburger Meyer Werft geliefert. Die Verträge mit der EMS-Schiffbau liefen im September aus, neue Aufträge gebe es nicht. (dpa)

Hetze gegen Kita

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat sich entsetzt über anonyme Flugblätter gegen die bundesweit erste interreligiöse Kita in Gifhorn gezeigt. „Es kann nicht sein, dass nunmehr auch schon Kinder instrumentalisiert werden, um perfides und widerliches Gedankengut in die Welt zu tragen“, sagte Tonne laut Mitteilung vom Donnerstag. Seit Anfang Mai sind innerhalb Gifhorns immer wieder Flyer ausgelegt worden, die sich gegen die christlich-muslimische Kita „Abrahams Kinder“ richten. „Schauen Sie hin, wem Sie ihre Kinder anvertrauen!“, steht darauf. Der Grünen-Kreisverband will Strafanzeige stellen, da auf den Flyern das Grünen-Parteienlogo verwendet wurde. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen