: Pride am Samstag
Eine Million Menschen werden beim 40. Berliner CSD erwartet
Zur diesjährigen Christopher-Street-Day-Parade in Berlin werden am Samstag wieder rund eine Million Menschen erwartet. Unter dem Motto „Mein Körper – meine Identität – mein Leben!“ führt die jährliche Demonstration für die Rechte von Lesben, Schwulen, Transsexuellen und Transgender, Inter- und Bisexuellen (LGBTTIQ) vom Kurfürstendamm über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor.
Etwa 60 Trucks und 27 Fußgruppen werden nach Angaben der Veranstalter an der bunt-schillernden Parade zum Christopher Street Day (CSD) teilnehmen, die in Berlin zum 40. Mal stattfindet.
Erinnerung an 1969
Der Christopher Street Day erinnert an die Vorfälle rund um den 28. Juni 1969 in der „Stonewall Inn“-Bar an der New Yorker Christopher Street. Nach einer Polizeirazzia in der Schwulenbar demonstrierten Schwule und Lesben gegen Polizeiwillkür. Im Jahr darauf fanden in den USA die ersten Gedenkdemonstrationen an die Unruhen statt.
Der erste „Christopher Street Day“ im damaligen Westberlin wurde im Juni 1979 mit etwa 450 Demonstranten gefeiert. (epd)
Mehr zum CSD in der taz.berlin am Wochenende
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen