piwik no script img

Am Samstag in der taz.berlin: „Born in the GDR“ – Kai-Uwe Kohlschmidt im Interview

Ein Kind der DDR: Geboren 1968 in Leipzig, aufgewachsen in Cottbus-Sandow, wurde Kai-Uwe Kohlschmidt (2. v. r.) in Wendezeiten berühmt mit dem Song „Born in the GDR“. Der war eine Reaktion auf das Konzert von Bruce Springsteen in Ostberlin, anno 1988, und seinen dort gefeierten Hit „Born in the U.S.A.“ Kohlschmidts Band Sandow existiert mit Kreativpausen bis heute. Doch er arbeitet auch für Kino, Radio, Theater und TV, etwa für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“. Und mit der Künstlergruppe Mangan25 fährt er für Projekte in alle Welt. Zu Hause ist er längst nicht mehr in Berlin, sondern am Schwielochsee am Rande des Spreewalds. Das alles erzählt er im Interview. Foto: Marek Kucera

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen