piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Schneefall im Sommer führt dazu, dass die Skisaison in den Alpen kurzzeitig wieder aufgenommen wird. Hätte damals jemand vom drohenden Klimawandel gefaselt, er wäre wohl ausgelacht worden. Eher sah man schon die nächste Eiszeit anbrechen. Dass Deutschlands höchster Gipfel mit 2.962,02 Höhenmetern heute aber um ein paar Zentimeter kürzer ist als damals, liegt hingegen tatsächlich an Messungenauigkeiten.

Unter der Überschrift Ihre „Freiheit“! ätzt das „Neue Deutschland“ gegen die Machthaber im US-amerikanischen Sektor, die den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) verbieten. Den Grund für das Verbot nennt das „ND“ auch: „Die Arbeit des FDGB wird unterdrückt, um den Unternehmern die Ausplünderung der Arbeiter und Angestellten zu erleichtern.“ So formuliert, klingt das fast schon zu absurd.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen