: Skulpturen zum Vernaschen
Eigentlich spielt man ja nicht mit Essen. Die Künstlerin Anne Duk Hee Jordan setzt sich über diese Regel hinweg. Vergessene Kräuter und Gemüsesorten werden von Jordan in essbare Skulpturen transformiert. Im Rahmen der Ausstellung „Brauchen wir einen linken Populismus“ kreiert die Künstlerin außerdem einen „Linken Tisch“ – was sie „lukulische Heterotopie“ nennt. Die Besucher*innen sollen zusammenkommen, gemeinsam essen und die sozialen und politischen Ebenen von Nahrung und Hunger diskutieren.
Linker Tisch von Anne Duk Hee Jordan: Acud macht neu, Veteranenstraße 21, 12. 7., 13 – 19 Uhr, Eintritt ist frei, Reservierung via karma@acudmachtneu.de wird empfohlen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen