piwik no script img

DeutschlandSüdkoreaMexikoSchweden… kommt weiter bei:Der Beipackzettel:

Zunächst zählen wie in jeder Tabelle die Punkte. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz. Ist auch die gleich, gibt die Anzahl der geschossenen Tore den Ausschlag (ein Torverhältnis von 3:3 ist besser als ein 2:2). Liegen in diesen drei Kategorien zwei Mannschaften gleichauf, entscheidet der direkte Vergleich. Wurde unentschieden gespielt, kommt der Fair-Play-Wert zur Anwendung. Haben beide Teams gleichviele Minuspunkte, entscheidet das Los.Interessant wird es, wenn drei Teams gleichviele Punkte und das gleiche Torverhältnis haben. Das tritt beispielsweise ein, wenn Südkorea 1:0 gegen Deutschland gewinnt und Schweden 0:1 gegen Mexiko verliert. In diesem Fall hätten alle drei Teams drei Punkte und 2:3 Tore. Nun wird quasi eine Dreier-Tabelle ohne Mexiko gebildet (das ja neun Punkte hätte). Die Ergebnisse gegen Mexiko werden also herausgerechnet. Hier ergäbe sich dann: Schweden und Deutschland hätten beide 3 Punkte und 2:2 Tore. Südkorea hätte 3 Punkte und 1:1 Tore. Südkorea wäre dann Vierter – und raus. Zwischen Schweden und Deutschland entscheidet nun aber nicht der direkte Vergleich, sondern der Fair-Play-Wert. Ist der gleich, müsste das Los entscheiden. Ort und Zeit der Ziehung stehen schon fest: Mittwoch, 18 Uhr, Spartak-Stadion, Moskau.*

*Für sachliche Fehler der Fifa haften nicht: Doris Akrap, Jürn Kruse und Jaris Lanzendörfer

Tabellenplatz:3

Punkte:3

Torverhältnis:2:2

Fair-Play-Wertung:-3 (3 Gelbe, 0 Gelb-Rote, 0 Rote)

Tabellenplatz:1

Punkte:6

Torverhältnis:3:1

Fair-Play-Wertung:-2 (2 Gelbe, 0 Gelb-Rote, 0 Rote)

Tabellenplatz:4

Punkte:0

Torverhältnis:1:3

Fair-Play-Wertung:-6 (6 Gelbe, 0 Gelb-Rote, 0 Rote)

Tabellenplatz:2

Punkte:3

Torverhältnis:2:2

Fair-Play-Wertung:-5 (2 Gelbe, 1 Gelb-Rote, 0 Rote)

Sieg gegen Mexiko

Unentschieden, wenn

Deutschland verliert

Unentschieden, wenn

Deutschland Unentschieden spielt, aber weniger Tore schießt

Niederlage mit

0:1, wenn Deutschland mit 0:1 verliert und die Fair-Play-Wertung besser als die von Deutschland ist

Sieg gegen Schweden

Unentschieden Niederlage Deutschland

oder wenn Deutschland unentschieden spielt

Niederlage mit

exakt 1 Tor Unterschied, wenn Deutschland ebenfalls mit exakt 1 Tor Unterschied gewinnt und weniger Tore schießt

Niederlage mit

1 Tor Unterschied, aber mindestens 2 Tore (2:3, 4:5 usw.) und Deutschland gewinnt mit dem exakt gleichen Ergebnis

Sieg gegen Deutschland mit mindestens

2 Toren Unterschied und Niederlage von Schweden

Sieg mit 1 Tor Unterschied

und Schweden verliert mit mindestens 2 Toren Unterschied

Sieg mit 1 Tor Unterschied

und Schweden verliert mit weniger Toren als Südkorea

Sieg gegen Südkorea mit

mindestens 2 Toren Unterschied

Sieg, wennSchweden

verliert

Sieg, wenn Schweden

zwar gewinnt aber Mexiko ein schlechteres Torverhältnis hat

Sieg mit 1:0, wenn

Schweden mit 1:0 gewinnt

Sieg mit 2:1, wenn

Schweden ebenfalls mit 2:1 gewinnt und die Fair-Play-Wertung besser ist als die von Mexiko

Unentschieden,wenn

Schweden verliert

Unentscheiden, wenn

Schweden ebenfalls unentschieden spielt und weniger Tore oder gleich viele Tore schießt

Niederlage mit 0:1, wenn

Schweden ebenfalls mit 0:1 verliert und die Fair-Play-Wertung besser als die von Schweden ist

Niederlage mit

1 Tor Unterschied (außer 0:1) und Schweden mit exakt dem gleichen Ergebnis verliert

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen