nachrichten:
Stark gegen Starkregen
Das Land Bremen will sich mit einem Modellprojekt besser auf extreme Regenfälle einstellen. Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entwickle die Hansestadt ein neues Auskunfts- und Informationssystem zur Vorsorge vor Starkregen, hieß es seitens des Umweltsenators am Freitag. Stadtplaner und Grundstückseigentümer sollen sich mit dem System besser gegen vermehrte Starkregenfälle wappnen können. Die Stiftung unterstützt das Pilotprojekt mit 124.400 Euro. (epd)
Autor*innenpreis ausgelobt
Zwei Stipendien für in Bremen und umzu ansässige Nachwuchs-Autor*innen vergibt der Kultursenator: Je 2.500 Euro werden an zwei Schreiber*innen ab 18 Jahre vergeben, die mit unveröffentlichten Texten gleich welcher Gattung die vierköpfige Jury überzeugen. Einsendeschluss ist der 1. August. (taz)
Nur noch Vize-Weltmeister
Das Bremer Fußball-Roboterteam „B-Human“ wurde bei der Weltmeisterschaft in Montreal entthront. Im Finale mussten sich die Serienweltmeister dem Dauerrivalen und deutschen Meister HTWK aus Leipzig mit 0:1 geschlagen geben. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen