: kunstraum
Kunst
10. Berlin Biennale9. 6.-9. 9. Veranstaltungsorte: Akademie der Künste, HAU 2, KW Institute for Contemporary Art, Volksbühne, ZK/U. Programm: www.berlinbiennale.de
48 Stunden Neukölln22.-24.6 verschiedene Veranstaltungsorte in Neukölln. Programm: www.48-stunden-neukoelln.de
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Abfallprodukte der Liebe. Eine Ausstellung mit Werken von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter. Mo-So 10-20 Uhr bis 12. 8. Pariser Pl. 4
Archive KabinettTugging the apparatus. Romana Schmalisch. Mi-Sa 14-19 Uhr bis 14. 7. Müllerstr. 133
BärenzwingerSwinger. Kerstin Honeit & Pätzug / Hertweck. Di-So 12–18 Uhr bis 1. 7. Im Köllnischen Park
Barbara Wien – Galerie & Kunstbuchhandlung (☎ 28 38 53 52)das Haut-Ich. Mariana Castillo Deball. Di-Fr 13-18, Sa 12-18 Uhr bis 28.7. Schöneberger Ufer 65
Brücke-Museum (☎ 831 20 29)Ein Künstlermuseum für Berlin: Karl Schmidt-Rottluff, Leopold Reidemeister und Werner Düttmann. im Garten: Sol Calero, „Casa Isadora“ (Pavillon). Mi-Mo 11-17 Uhr bis 12.8. Bussardsteig 9
Ehemaliges Kinderwochenheim der DDRPLAN 2\5 im Raster – für eine bessere Zukunft\? Sommerwerkstatt 2018 und Kunstausstellung von Endmoräne e.V. 23.6. + 24.6. / 30.6. + 1.7., jeweils 13–18 Uhr. Erich-Weinert-Allee 4, 15890 Eisenhüttenstadt
Frankfurt am MainStorefront: Ocean Adrift. Yorgos Stamkopoulos. Mit einem Text von Olympia Tzortzi; Back rooms: AA + FL, Adrian Rover, Charlotte Herzig, Martin Skauen, Namsal Siedlecki, Natalie Koerner, Santiago Taccetti, Sofía Berakha, Tyra Tingleff. Gruppenausstellung, mit einem Text von Beate Scheder. bis 24. 6. Wildenbruchstrasse 15
Galerie EIGEN + ARTCarsten Nicolai. Di-Sa 11-18 Uhr bis 7. 7. Auguststr. 26
Galerie Friedmann-Hahn (☎ 31 99 77 17)Gravity – Schwerkraft. Anders Gjennestad/STRØK. Di-Fr 12-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr bis 7.7. Wielandstr. 14
Galerie im Turm (☎ 4229426)Mighty Good Men. Andrew J. Burford, Constantin Hartenstein. Mo-So 11-20 Uhr bis 8. 7. Frankfurter Tor 1
Galerie WeddingI Am Large, I Contain Multitudes. Gruppenausstellung. Di-Sa 12–19 Uhr bis 15.7. Müllerstr. 146-147
Gropius Bau (☎ 254860)Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta. Bis 22. 7.; Philippe Parreno. Bis 5. 8. Mi-Mo 10-19 Uhr Niederkirchnerstr. 7
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Hello World. Revision einer Sammlung. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 26.8. Invalidenstr. 50-51
Haus der Kulturen der Welt / HKWNeolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930. Mi-Mo 11-19 Uhr bis 9. 7. John-Foster-Dulles-Allee 10
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)res o nant. Mischa Kuball, begehbare Licht- und Klanginstallation. bis 31.12.; Ganzfeld „Aural“. James Turrell, Installation. bis 30.9., tgl. 10-20 Uhr Lindenstr. 9-14
KimmerichTorsten Slama: Paideuma. Bis 13. 7., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Weydingerstr. 6
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Tokyo Arts and Space – Residency Berlin: Kreuzberg bleibt unhöflich. Atsushi Fukunaga. Fr-So 12-20 Uhr bis 24.6. Mariannenpl. 2
Lars Friedrich (☎ 31 01 42 67)Michael Franz. Do-Sa 13-18 Uhr bis 14. 7. Kantstr. 154 A
Nagel Draxler (☎ 40 04 26 41)Dominik Sittig: EMORIORAMA. Di-Sa 11-18 Uhr, bis 8. 9. Weydingerstr. 2/4
PS120The Way Things Run. Part II: Cargo. Do-Sa 11-18 Uhr bis 7. 7. Potsdamer Str. 120Rathaus Tiergarten / VitrineWilhelm Klotzek. 24 Std. einsehbar, bis 31. 6. Mathilde-Jacob-Platz 1
Sprüth Magers Berlin (☎ 28 88 40 30)Senga Nengudi, Andro Wekua, Kara Walker. Di-Sa 11-18 Uhr bis 8.9. Oranienburger Str. 18
TROPEZ at Sommerbad HumboldthainSeason II: Voyage. Art for public pool. Gruppenausstellung. tgl. 10-18 Uhr bis 2. 9. Wiesenstraße 1
Ausstellungen
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎ 25 99 37 87)Stella Polaris* Ulloriarsuaq. Das leuchtende Gedächtnis der Erde. Nomi Baumgartl, Sven Nieder, Yatri N. Niehaus, Laali Lyberth. Di-So 12-18 Uhr; Ausweis f. Einlass erf. bis 1.7. Stresemannstr. 28
Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (☎ 266 42 42 42)100 beste Plakate 17. Di-Fr 10-18, Sa/So/FT. 11-18 Uhr bis 8.7. Matthäikirchpl. 6-8
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)(Probe)Räume. Museum neu entdecken. Museum neu entdecken. Di-So 10-18 Uhr bis 28.11. Am Köllnischen Park 5
Museum in der Kulturbrauerei
Die 68er. Ludwig Binder, Jim Rakete. Di-So/Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 7.10. Knaackstr. 97
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 92 10 63 11)Erotika. Sammlungen zur Geschichte der Sexualität. Do-Mo 12-19 Uhr bis 27.8. Oranienstr. 25
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen