piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Demonstranten aus allen Teilen der USA versammeln sich in Washington zum Protestmarsch der Poor People’s Campaign, der Kampagne der Armen. Ihre Hauptforderung: eine Art Grund- oder Mindesteinkommen für jede oder jeden, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, für alle Menschen in der Armutsfalle. Der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King hatte sich dieser Kampagne in den letzten Jahren seines Lebens verschrieben, durch seine Ermordung am 4. April 1968 fehlt ihr einer der Hauptakteure. Immerhin 50.000 Menschen kommen doch.

Eins der ambitioniertesten Bauprojekte der Zeit ist der Bau des Elbtunnels in Hamburg, der an diesem Tag beginnt. Mit 3,2 Kilometern soll er die längste Unterwasserstraße Europas werden. Fertiggestellt wird er am 10. Januar 1975.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen