: Geflüchtete in Medienberufe bringen
Medienschaffende mit Fluchthintergrund wurden in einem Berliner Modellprojekt gefördert. Das wird jetzt wegen Erfolgs verlängert
Seit einem Jahr fördert die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) JournalistInnen mit Fluchthintergrund mit einem sogenannten Integrationsvolontariat. Der Stammhaus für die JournalistInnen in Ausbildung ist der Community-Sender Alex der MABB. Von dort werden sie in andere Redaktionen entsandt.
Kooperationspartner sind unter anderem der RBB, Deutschlandfunk Kultur, bild.de und die taz. Den theoretischen Teil der Ausbildung übernimmt die Evangelische Journalistenschule. Ziel der speziell auf Geflüchtete zugeschnittenen trimedialen Ausbildung ist ein Berufsbild, dass in Medienunternehmen anerkannt ist und den AbsolventInnen Jobchancen eröffnet. Wegen des bereits absehbaren Erfolgs des ersten Durchgangs mit drei TeilnehmerInnen hat die MABB am Mittwoch entschieden, einen weiteren 18-monatigen Lehrgang zu fördern. Im zweiten Durchgang soll der Fokus auf Lokaljournalismus gelegt werden, da der „eine besonders gute Integration in Redaktionen und das lokale und regionale Geschehen“ erlaube, so die MABB. Die Ausschreibung läuft bis August, Ausbildungsbeginn ist im November. (krt)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen