: Geflüchtete in Medienberufe bringen
Medienschaffende mit Fluchthintergrund wurden in einem Berliner Modellprojekt gefördert. Das wird jetzt wegen Erfolgs verlängert
Seit einem Jahr fördert die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) JournalistInnen mit Fluchthintergrund mit einem sogenannten Integrationsvolontariat. Der Stammhaus für die JournalistInnen in Ausbildung ist der Community-Sender Alex der MABB. Von dort werden sie in andere Redaktionen entsandt.
Kooperationspartner sind unter anderem der RBB, Deutschlandfunk Kultur, bild.de und die taz. Den theoretischen Teil der Ausbildung übernimmt die Evangelische Journalistenschule. Ziel der speziell auf Geflüchtete zugeschnittenen trimedialen Ausbildung ist ein Berufsbild, dass in Medienunternehmen anerkannt ist und den AbsolventInnen Jobchancen eröffnet. Wegen des bereits absehbaren Erfolgs des ersten Durchgangs mit drei TeilnehmerInnen hat die MABB am Mittwoch entschieden, einen weiteren 18-monatigen Lehrgang zu fördern. Im zweiten Durchgang soll der Fokus auf Lokaljournalismus gelegt werden, da der „eine besonders gute Integration in Redaktionen und das lokale und regionale Geschehen“ erlaube, so die MABB. Die Ausschreibung läuft bis August, Ausbildungsbeginn ist im November. (krt)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen