: Stoppt den Müllkrauler!
Neues Wahrheit-Verbot: Pazifikdurchschwimmen
Seit Jahren verbietet die Wahrheit nutzlose Rekordversuche. Dazu gehören das Umrunden von Kontinenten in ungeeigneten Verkehrsmitteln, das Durchschwimmen von Ozeanen sowie das Besteigen von Riesenbergen durch Lahme, Blinde und Bekloppte. Zuletzt hatte die Wahrheit einem blinden Österreicher verboten, auf den Mount Everest zu latschen, und einem Extremwanderer untersagt, künftig eine Strecke in 70 Stunden ohne Schlaf zurückzulegen, bis die Mauken qualmen! Doch was der Franzose Benoît Lecomte am Dienstag in Japan begonnen hat, das schlägt dem Pazifik die Krone aus dem Fass! Der irre 51-Jährige will einen 9.000 Kilometer langen Ozean von Japan bis Amerika schwimmend durchqueren. Und selbstverständlich soll der wahnsinnige Vorgang wie immer in solchen Fällen einem guten Zweck dienen: Der Gaga-Franzose will auf die Verschmutzung des Pazifiks durch Plastikmüll aufmerksam machen. Na, herzlichen Dank! Darauf müssen wir gar nicht mehr aufmerksam gemacht werden, das ist uns so bekannt, wie Benoît Lecomte bekannt sein möchte. Dass er selbst eine Art Meeresverschmutzung darstellt, darauf kommt der größenwahnsinnige Herostrat natürlich nicht. Ein Meer durchschwimmen! Warum nimmt der Einfaltspinsel nicht einfach ein Boot?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen