piwik no script img

Im Geiste der Pflaume

Tiefe Trauer um Berliner Narkosestübchen

Foto: Narkosefoto: dpa

Und wieder ist ein wahres Lokal von uns gegangen: das Narkosestübchen in Berlin-Schöneberg. Satte achtzehn Jahre ist es her, dass die winzige, heimelige Kneipe auf dieser Seite im Rahmen der weltberühmten Serie „Wahre Lokale“ porträtiert wurde (Die Wahrheit v. 8. März 2000): „Das Narkosestübchen ist ein Berliner Lokal, etwa so groß wie ein Eisenbahnabteil. Der Gast findet hier das Brot der frühen Jahre. Alte Männer sitzen vorm Tresen oder an winzigen Tischen, um beim Herrenbier die Welt neu zu ordnen.“ Der Chefanästhesist aber kredenzte allen Neuankömmlingen erst einmal einen Pflaumenschnaps, damit sie auf die richtige Betriebstemperatur kamen. Selbst Joachim Gauck, der um die Ecke wohnte, soll angeblich hier gesichtet worden sein. Jetzt ist, wie der Tagesspiegel am Dienstag berichtete, der Wirt des Stübchens im Alter von 59 Jahren überraschend gestorben: „Dieter, Dieter, warum hast du uns verlassen?“, habe jemand an die heruntergelassenen grauweißen Rolladenlamellen geschrieben. In tiefer Trauer und im Geiste der Pflaume gedenkt Die Wahrheit deshalb hier ein letztes Mal diesem kleinen großen Ort des Suffs: dem einzig wahren Narkosestübchen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen