piwik no script img

Zahl des Tages2Prozent

Die Arktis hat ein Demografieproblem. Doch sie leidet nicht unter Überalterung, wie so manche Industriegesellschaft, sondern unter stetiger Verjüngung. Das „alte Eis“ stirbt aus. Anfang März 2018 waren nur noch 2 Prozent der arktischen Eisdecke älter als vier Jahre, haben US-Forscher ermittelt. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. 1984 gab es noch über 30 Prozent altes Eis. Das hat Folgen. Der klimainduzierte Jugendwahn rund um den Nordpol wirkt sich negativ auf das Klima und die polaren Ökosysteme aus. Junges Eis bricht leichter ab, wandert in wärmere Gewässer, schmilzt und bringt das Ökosystem durcheinander. So ist sie halt, die Jugend von heute.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen