piwik no script img

Afrikanisch und Deutsch zugleich

Kämpfte mit Worten gegen die Diskriminierung Schwarzer in Deutschland: die Dichterin May Ayim (1960–1996) Foto: Promo

„Ich werde trotzdem / afrikanisch sein … und werde trotzdem / deutsch sein … ich werde noch einen schritt weitergehen und / noch einen schritt / weiter / und wiederkehren“, heißt es in May Ayims Gedicht „grenzenlos und unverschämt“. Ayim war eine der wichtigsten Figuren der Schwarzen Frauenbewegung in Deutschland. Die Soziologin Natasha Kelly führt auch 2018 zu Ehren der Aktivistin ihre HAU-Reihe „M(a)y Sister“ fort – während es am Dienstag um die Geschichte des Blues und seiner Bedeutung für Schwarze Communities weltweit geht, gibt es am Mittwoch eine performative Stadtführung.

M(a)y Sister: HAU3, Tempelhofer Ufer 10, 8. & 9. 5., jeweils 20 Uhr, 8,80/5,50€

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen