piwik no script img

Weniger Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im April gesunken. 159.960 Frauen und Männer waren arbeitslos gemeldet, rund 11.500 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Grund sei die gute Wirtschaftslage, Arbeitskräfte seien gefragt. Die Arbeitslosenquote sank verglichen mit März um 0,1 Punkte auf 8,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 9,2 Prozent. Im Bundesländervergleich liegt Berlin damit in der Schlussgruppe.

„Von der anhaltend guten Lage am Arbeitsmarkt profitieren nicht nur Fachkräfte, sondern auch Menschen, die bisher eher weniger Chancen auf eine Anstellung hatten“, sagte Bernd Becking, Chef der Re­gio­nal­di­rek­tion Berlin-Brandenburg der Agentur. Nur noch knapp 45.000 Berliner seien länger als ein Jahr ohne Job, 30 Prozent weniger als vor drei Jahren. Es seien 10 Prozent weniger Haushalte auf Grundsicherung angewiesen.

Rechnete man Menschen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie etwa Weiterbildungen und kurzzeitig Arbeitsunfähige hinzu, läge die Zahl der Arbeitslosen in Berlin um rund 69.000 höher. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen