piwik no script img

Saubere Wäsche finden

Ein Greenpeace-Ratgeber informiert über schadstofffrei und fair hergestellte Kleidung

Greenpeace bewertet in einem Ratgeber die acht wichtigsten Öko-Textillabel mit bis zu drei Sternen – und bieten so eine einfache Einkaufshilfe. Die höchsten Anforderungen für Chemikalienmanagement, Recycling und Arbeitnehmerrechte erfüllen der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN Best), der Global Organic Textile Standard (GOTS) und „Made in Green“ von Oeko-Tex, urteilen die Umweltschützer.

„Nur die von Greenpeace empfohlenen unabhängigen Öko-Textilsiegel sorgen für eine saubere Textilproduktion“, sagt Kirsten Brodde, Textil-Expertin von Greenpeace: „Die Bekleidungs-Branche wirbt mit eigenen Öko-Programmen, Nachhaltigkeit und Recycling, verschmutzt aber die Umwelt wie kaum eine andere.“ In seiner fünften Auflage zeichnet der Ratgeber mit „Made in Green“ das dritte Siegel mit drei Sternen aus. Die Oeko-Tex-Tochter prüft den gesamten Chemikalieneinsatz in der Textilherstellung. Das weit verbreitete Siegel Oeko-Tex 100 verspreche hingegen nur schadstofffreie Endprodukte – der Chemikalieneinsatz in der Fabrik spiele keine Rolle. Firmeneigene Öko-Siegel einiger großer Marken sind laut Greenpeace oft nur ein Feigenblatt: Einzelne Kollektionen würden nach strengeren Richtlinien produziert und stark beworben – das restliche Sortiment bleibe konventionell. (ve)

greenpeace.de/textilratgeber

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen