: Letzter Bulle, „Sudan“, ist tot: Das Nördliche Breitmaulnashorn steht vor dem Aus
Selten ist das Artensterben so direkt zu begutachten: Das letzte bekannte Nördliche Breitmaulnashorn, „Sudan“, ist tot. Der 45-jährige Bulle wurde am Montag im Reservat „Ol Pejeta“ in Kenia wegen Altersschwäche eingeschläfert. Die letzten beiden weiblichen Tiere der Art sind nicht mehr zeugungsfähig. Zu retten ist die Art vielleicht durch künstliche Befruchtung von Leihmüttern der Südlichen Breitmaulnashörner. Die größte Bedrohung ist Wilderei. Allein in Südafrika wurden 2017 nach Angaben des Umweltverbands WWF über 1.000 Tiere getötet. Auch das Java- und Sumatra-Nashorn in Südostasien und das Indische Panzernashorn stehen demnach kurz vor dem Aus. taz zwei 14
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen