piwik no script img

Stranger than fiction

Schreibt sonst eher komisch und satirisch: der Autor Jakob Hein Foto: Susanne Schleyer

In „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“, seinem ersten historischen Roman, erzählt der Schriftsteller Jakob Hein von der wahren Geschichte des jüdischen Leutnants Edgar Stern. 1914 sollte er für Kaiser Wilhelm II zusammen mit dem Osmanischen Reich den Dschihad, also den Heiligen Krieg, in den arabischen Staaten und Kolonien organisieren. Der Plan war seltsamer als jede Fiktion: eine als Zirkus getarnte Truppe von muslimischen Gefangenen nach Konstantinopel schmuggeln, um den Sultan als Deutschlands Verbündeten zu gewinnen.

Lesung „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 27. 3., 20 Uhr, 5/3 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen