piwik no script img

berichtigung

Leider haben wir auf der Wissenschaftsseite letzte Woche, Freitag, den 9. 3., aus Versehen die Unterzeile in den ersten Absatz des Aufmachers kopiert. Der richtige erste Absatz des Artikel „Die unbedingte Selbstoptimierung“ von Dagmar Schediwy muss so lauten:

„Free your mind – Psychotherapie im Wandel“ war der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie benannt, der vom 28. 2. bis 4. 3. an der FU Berlin stattfand. Dies, so die Organisator*innen, sollte eine Anregung sein, „über den Tellerrand zu schauen und offen für Unbekanntes, Neues, Anderes“ zu sein. Nichts hätte die neue Offenheit der Verhaltenstherapie besser demonstrieren können als die Wahl Leslie Greenbergs als Eröffnungsredner. Der kanadische Psychologe und Psychotherapieforscher ist der Begründer der emotionsfokussierten Therapie, einer schulenübergreifenden Therapieform, die Methoden der humanistischen Psychologie einbezieht und Gefühlen einen zentralen Platz einräumt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen