piwik no script img

kurzpass

Erfolgreich zurück

Die Männer vom Hamburger Rugby-Club sind erfolgreich in die Rückrunde der Bundesliga gestartet. Das Team von Trainer Carsten Segert gewann am Samstag in der Rugby-Arena im Stadtpark mit 41:12 (17:0) gegen die SG Odin/VFR Döhren aus Hannover. „Wir haben einen von vier Satzbällen verwandelt“, sagte Segert. Über den Auftritt seiner Mannschaft gegen einen Mitkonkurrenten urteilte der Coach: „Wir haben im ersten Durchgang überraschend wenig Fehler gemacht. Aber der Gegner war heute auch schwach.“ Das Hinspiel hatten die Hanseaten mit 11:26 verloren. (dpa)

Vorsprung verschafft

Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben sich im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale der Champions League eine sehr gute Ausgangsposition verschafft. Die SG gewann am Samstag das Achtelfinal-Hinspiel beim schwedischen Meister IFK Kristianstad mit 26:22 (11:12). Das Rückspiel findet am Mittwoch in Flensburg statt. Bester Werfer der SG war Hampus Wanne, der gegen seine schwedischen Landsleute acht Treffer erzielte. Für die Gastgeber war Albin Lagergren sechsmal erfolgreich. Über weite Strecken der ersten Halbzeit betrug der Vorsprung der Norddeutschen zwei Tore. (dpa)

Erstaunliches geleistet

Profiboxer Karo Murat hat erstaunliches geleistet. Elf Runden quälte sich der 34-jährige Halbschwergewichtler am Samstagabend in Hamburg gegen den Amerikaner Travis Reeves mit einem schmerzhaften Rippenbruch zum Sieg. Kurz vor Schluss gelang ihm der erlösende technische K.o. Als Lohn erhielt der frühere Europameister den Weltmeister-Gürtel des Verbandes IBO. Das spätere Röntgenbild zeigte eine Rippe durch-, eine angebrochen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen