piwik no script img

π

Die Kreiszahl

Tag der Zahl Pi

Am 14. März ist Pi-Tag. Warum? Weil die amerikanische Datumsnotation, bei der der Monat vor dem Tag steht – was dann so aussieht: 3/14 –, den Wert der Zahl Pi darstellt, mit den ersten zwei Ziffern hinterm Komma. Zum Verständnis: Die Zahl Pi stellt das Verhältnis von Durchmesser zum Umfang eines Kreises dar. Auf dieser Seite sehen Sie übrigens fast 8.000 Nachkommastellen von Pi.

Zahl Pi = Faszination Pi

Es gibt Mathematiker, die verbringen Jahre ihres Lebens damit, die letzte Stelle hinterm Komma von Pi zu suchen. Weil Ungewissheit unerträglich ist? Das Ungefähre Angst macht? Das Uneindeutige Chaos bedeutet? – Ach, Welt, wie langweilig wärst du, wenn alles unzweideutig wäre.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen