: kunstraum
Kunst
Alexander Levy (☎ 25292221)Bit by Bit, the World Is Growing Together. Julien Discrit, Adrien Missika, Nik Nowak, Sinta Werner. Di-Sa 11-18 Uhr bis 7.4. Rudi-Dutschke-Str. 26
Alexander Ochs Private (☎ 240086680)Das schöne Zimmer. Fiona Bennett, Jan Muche, Benyamin Reich, Bettina Sellmann. Di-Fr 12-18, Sa 10-18 Uhr bis 17.3. Schillerstr. 15
Arratia Beer (☎ 23 63 08 05)A brune figure in winter evening resists identity. Kelly Nipper, Matt Saunders, Eric Sidner. Di-Sa 12-18 Uhr bis 14. 4. Potsdamer Str. 87
Barbara Wien – Galerie & Kunstbuchhandlung (☎ 28 38 53 52)Speeches Speeches Speeches. Di-Fr 13-18, Sa 12-18 Uhr bis 14.4. Schöneberger Ufer 65
Between BridgesBerlin Program for Artists 2017. Abschlussausstellung. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 31. 3. Keithstr. 51
ChertLüdde (☎ 261 36 40)Franco Mazzucchelli: Pneuma. Di-Fr 12-18, Sa 11-18 Uhr bis 14.4. Ritterstr. 2a
Dittrich & Schlechtriem (☎ 24 34 24 62)Blaumann. Simon Mullan. Linienstr. 23
Frankfurt am MainMartin Skauen: Small Talk. Nach Vereinbarung über info@frankfurt-am.com, bis 18. 3., Wildenbruchstr. 15
Galerie Barbara Thumm (☎ 28 39 03 47)Eras Imaginarias – Studio Works 2015-2018. Diango Hernández. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 21.4. Markgrafenstr. 68
Galerie Gilla Lörcher – Contemporary ArtRGB Paintings. Gonzalo Reyes Araos. Mi-Sa 13-18 Uhr u. n. V. bis 23.3. Pohlstr. 73
Galerie Tanja WagnerNilbar Güreş: Jumping Bed and Female Lovers. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13. 4. Pohlstr. 64
Georg Kolbe Museum (☎ 304 21 44)Die erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne. Sophie Wolff, Käthe Kollwitz, Milly Steger, Marg Moll, Tina Haim-Wentscher u. a. tgl. 10-18 Uhr bis 17.6. Sensburger Allee 25
ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (☎ 22 67 96 16)Riots: Allmähliches Aufkündigen der Zukunft. John Akomfrah, Chto Delat, Dilip Gaonkar & Liam Mayes, Gauri Gill u. a. Di-So 14-18 Uhr bis 1.4. Linienstr. 139-140
Isabella Bortolozzi GalerieEllen Cantor: My Perversion is the Belief in True Love. Di-Sa 12-18 Uhr bis 24. 3. Schöneberger Ufer 61
KimmerichDeborah Remington. Di.–Sa. 11–18 Uhr bis 14. 4., Weydingerstr. 6
KINDL – Zentrum für zeitgenössische KunstAutocenter at the KINDL. last dance. Kuratiert von Joep van Liefland und Maik Schierloh. Eröffnung 9. 3. 18-22 Uhr; Mi-Sa 12-18 Uhr bis 11.3., Maschinenhaus M0, Am Sudhaus 3
Künstlerhaus BethanienJana Gunstheimer, Falkenrot Preis 2018: Luft nach oben; Out of Touch / Out of Time. Aneta Kajzer / Manuel Stehli. Di-So 14-19 Uhr bis 25. 3. Kottbusser Str. 10
Kunstquartier Bethanien / Studio 1the ones and the others. 14 fotografische Positionen. Ostkreuzschule für Fotografie, Meisterklasse Ute Mahler und Ingo Taubhorn. Mo-Do 12-19 Uhr, Fr-So 11-20 Uhr bis 11. 3. Mariannenplatz 2
Laura Mars GalerieSPRING SPRING SPRING. Guy Allott, Fritz Bornstück, Vitek Marcinkiewicz, Katrin Plavčak, Martin Städeli u. a. Mi-Fr 13-19, Sa 13-15 Uhr bis 17. 3. Bülowstr. 52
Meyer RieggerZara Idelson: Ryder; Julia Schmidt: Core Silhouette.Di.–Sa. 11–18 Uhr bis 7. 4., Friedrichstr. 235
oqbo / raum für bild wort und tonStill In Good Shape. Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum. Eröffnung 9. 3., 19 Uhr. Do.–Sa. 15–18 Uhr bis 7. 4., Brunnenstr. 63
SAVVY ContemporaryBerlinale Forum Expanded: Jasmina Metwaly: We Are Not Worried In The Least. Do-S0 14-19 Uhr bis 11. 3. Plantagenstr. 31
Sprüth MagersAxel Kasseböhmer. Di-Sa 11-18 Uhr bis 7. 4. Oranienburger Str. 18
Tanya LeightonJonas Lipps. Do.–Sa. 11–18 Uhr bis 14. 4. Kurfürstenstr. 24/25
Thomas Fischer (☎ 74 78 03 85)I dreamed I was leaving on a trip but I forgot my money. Sammlung Kasper König. Di-Sa 11-18 Uhr bis 31.3. Potsdamer Str. 77-87
Zwinger Galerie (☎ 28 59 89 07)Käthe Kruse: aufgestanden, fortgegangen. Di-Sa 12-18 Uhr bis 17.3. Mansteinstr. 5
Ausstellungen
AbgeordnetenhausZwischenWelten. Kooperation zw. Streetwork-Verein Gangway und Jugendstrafanstalt Berlin. Mo-Fr 9-18 Uhr nis 22. 3., Wandelhalle, Niederkirchnerstr. 5
FHXB! Museum (☎ 50 58 52 33)Ferngespräche. Videocollagen. Di-So 10-19 Uhr bis 8.7. Adalbertstr. 95 A
Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (☎ 43 73 90 90)Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 17.6. Christinenstr. 18a
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)Grrlt. – Abseits der Norm. Ausstellung zur Geschichte der „Gurltschen Missbildungssammlung“: Filmische Installation, Hörstücke, hist. Objekte u. a. Di-Sa 14-18 Uhr bis 30.6. Philippstr. 12-13
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)„Im Dienst der Rassenfrage“ – Propagandafotografien im Auftrag des Reichsministers R. Walther Darré. tgl. 10-20 Uhr bis 12.5. Niederkirchnerstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen