Neubau in Neukölln: Berlin bekommt Chorzentrum
In Berlin soll ein Deutsches Chorzentrum entstehen. Als nationales Aushängeschild und Treffpunkt der Chormusik werde es dem Austausch, der Weiterbildung und dem gemeinsamen Musizieren dienen, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch an. Zudem soll die neue Einrichtung Sitz des Deutschen Chorverbands (DCV) und des Chorverbands Berlin werden. Am Mittwoch wurde für den Bau des Zentrums die Baugenehmigung von Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) an den Präsidenten des Deutschen Chorverbands, Ex-Bundespräsident Christian Wulff, erteilt. Bereits im April solle mit dem Bau in der Karl-Marx-Straße 45 begonnen werden. Gefördert wird der Bau des Deutschen Chorzentrums mit 2,1 Millionen Euro aus dem Etat der Kulturstaatsministerin. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands (DCV) sind die Deutsche Chorjugend und bundesweit 21 Mitgliedsverbände mit über einer Million singenden und fördernden Mitgliedern in rund 15.500 Chören organisiert. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen