: Noch mehr neue Gesichter auf dem taz lab
Auch diese Woche gab es interessante Zusagen für das taz lab:
Shirley Ogolla wird zum ersten Mal auf dem taz lab mit dabei sein. Shirley Ogolla forscht am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin zu Themen rund um Arbeit 4.0, digitale Partizipation und Algorithmic Labor an der Schnittstelle von internetbasierter Innovation sowie Policy & Governance.
Wir freuen uns auch über den Journalisten Jurek Skrobala. Seine Texte erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, im Spiegel und in der Zeit. Seit 2016 ist er Reporter und Redakteur bei Neon. Außerdem ist er der Gitarrist der Band Videoclub. Auf dem taz lab wird er einen Vortrag zum Nichtstun halten.
Viveka Ansorge arbeitet bei der ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH. Sie ist Expertin für gute Arbeit und prekäre Arbeit und untersucht die Beschäftigungsbedingungen in Berliner Wirtschaftsbranchen.
Und last but not least sind wir diese Woche begeistert über die Zusage von Jessica Reisner, Vorstandsmitglied von aktion ./. arbeitsunrecht e. V. Das Ziel des ehrenamtlichen Vereins, der 2017 den taz Panter Preis der Jury erhielt, ist es, über sogenannte aggressive Arbeitgeber sowie deren Strategien und Netzwerke aus Anwälten, Detektiven, Medienkanzleien etc. aufzuklären, die gegen Betriebsräte und Arbeitnehmer vorgehen. Außerdem unterstützt der Verein Arbeitnehmer, die von Lohnraub betroffen sind, mit öffentlichen Aktionen und auf dem Rechtsweg.
Mehr zu den ReferentInnen auf dem zehnten taz lab finden Sie immer auf dieser Seite oder bald auf tazlab.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen