nachrichten:
Erz bleibt im Harz
Wegen Zweifeln an der Seriosität hat Niedersachsen einem kanadischen Unternehmen die Suche nach Erz im Harz untersagt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat die 2017 erteilte Genehmigung der „Rhenium Technology Corporation“ widerrufen, zwischen Bad Grund und Clausthal-Zellerfeld nach Kupfer, Zink, Blei und Silber zu suchen. (dpa)
FDP verfassungspatriotisch
In die Debatte um einen weiteren Feiertag hat die FDP im Kieler Landtag eine neue Idee eingebracht. Die Fraktion erklärte am Dienstag, ein zusätzlicher Feiertag sei für sie weiterhin kein vorrangiges Anliegen. Sie habe auch mit religiös motivierten Feiertagen kein grundsätzliches Problem. Verbindender als ein weiterer solcher Feiertag wäre aus Sicht der FDP aber zum Beispiel ein „Tag des Grundgesetzes“ am 23. Mai – in Erinnerung an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949. (dpa)
Gorch Fock immer teurer
Die Reparatur des maroden Segelschulschiffs „Gorch Fock“wird teurer als geplant. Die Bremerhavener Bredo Werft habe „für die weitere, zeitgerechte Instandsetzung einen finanziellen Mehrbedarf“angemeldet, hieß es beim Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Kieler Nachrichten hatten berichtet, die Kosten könnten von rund 75 Millionen auf mehr als 100 Millionen Euro steigen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen