Zahl des Tages: 20.000Apple-Jobs
Amerika zuerst: Apple nutzt die US-Steuerreform für ein riesiges Investitionsprogramm und will 20.000 Jobs auf dem Heimatmarkt schaffen. In den nächsten fünf Jahren will Apple in den USA rund 30 Milliarden Euro investieren, unter anderem in einen neuen Standort. Außerdem zahlt Apple 38 Milliarden Dollar an Steuern auf sein Auslandsvermögen. US-Präsident Donald Trump triumphierte auf Twitter: „Riesiger Gewinn für die amerikanischen Arbeiter und die USA.“ Andere US-Unternehmen mit Vermögen im Ausland könnten Apples Beispiel folgen, etwa Wal-Mart und AT&T.
meinung + diskussion
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen