piwik no script img

Musikalische Morgendämmerung

Singt von Mord, Protest und Liebe: Andrew Savage Foto: Promo

Beim US-amerikanischen Singer/Songwriter Andrew Savage, der sich als Solokünstler A. Savage nennt, ist nichts so, wie es scheint. So steht das Cover seines aktuellen Albums „Thawing Dawn“ (Foto), auf dem er sich in sepiafarbenem Nostalgie-Look als 60er-Jahre-Musiker inszeniert, im Kontrast zu seinem dissonantem Sound, hinter dem er seine meditativen Gedichte zwischen Introspektion und politischer Agitation versteckt. Nicht selten bestehen die Songs des Sängers der Post-Punk-Band Parquet Courts aus kritischen Alltagsgeschichten seines politisch zutiefst gespaltenen Heimatlandes.

A. Savage: Monarch, Skalitzer Straße 134, 22. 1., 19 Uhr, 12 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen