Zahl des Tages: 287Milliarden
Hurra: Deutschland hat wieder den größten! Weltweit! Größer als die Chinesen und auch größer als die Japaner! Von den USA ganz zu schweigen, die haben ein Defizit und keinen Leistungsbilanzüber- schuss. Ü-B-E-R-S-C-H-U-S-S! Die deutsche Wirtschaft verkauft für 287 Milliarden US-Dollar mehr Waren und Dienste ins Ausland, als sie einkauft. Das ist gar nicht gut, weil wir damit auf Kosten der anderen leben? Wir müssen den Überschuss senken? Wie? Die Chinesen haben gerade gezeigt, wie es geht: Sie sind noch mehr als sonst ins Ausland gereist und haben die Knete dann da gelassen. Das ist die Lösung: Wir brauchen VIEL MEHR URLAUB UND URLAUBSGELD!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen