: Marx als Überwinder des Schicksals

Über Karl Marx ist bereits alles geschrieben worden – so scheint es. Immerhin ist er einer der einflussreichsten Denker der Geschichte. Doch dem Biografen Jürgen Neffe ist es gelungen, in seinem neuen Buch eine neue Perspektive einzunehmen. Anlässlich seines 200. Geburtstages erzählt er das Leben Karl Marx’ als das eines Flüchtlings und Staatenlosen. Als jemanden, dem es gelingt, sein Werk trotz Verfolgung, Krankheit, Armut und Tod weiterzuverfolgen. In der Veranstaltungsreihe „Erzählte Zeit“, stellt Jürgen Neffe sein Buch vor.
„Marx. Der Unvollendete“: Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 9. 1., 19 Uhr, 5/3 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen