: Das Beste …
Demokratie als Bauherrin: Ergebnisse aus zwei EU-weiten Architektenwettbewerben waren für die Katz’, ein Bieterverfahren bescherte dem Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages in Hannover eine funktionierende Lüftungsanlage und Tageslicht. Ob das die Landespolitik stimuliert?
Auszeichnung für das Sprengel-Museum Hannover: Sind nicht gerade Schulklassen da, hat man große Kunst ganz für sich alleine. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA kürte das Haus gerade zum „Museum des Jahres“. Norddeutsches Understatement! Aber dieser Anbau Zürcher Architekten?
Verlag norddeutsch (Steidl in Göttingen), porträtierter Fotograf Schweizer: Balthasar Burkhard (1944–2010) war ein Künstler, der wusste, dass ein gutes Foto alleine noch kein gutes Bild ergibt. Dazu eine fantastische Ausstellung von Florian Ebner, früher am Museum für Photographie in Braunschweig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen