: Interesse an Niki
Mehrere Bieter für insolvente Airline, darunter ihr Gründer. Die Landerechte verfallen erst mal nicht
Die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki soll bis zum Jahresende einen neuen Eigentümer finden. Das sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Donnerstag zu Reuters. Die für die Käufer wertvollen Star- und Landerechte (Slots) drohten nicht mehr bald zu verfallen. „Mit dem Wohlwollen der österreichischen Luftfahrtbehörde bleiben die Slots von Niki lange genug erhalten“, sagte Flöther. Auch die von Ryanair und dem Niki-Gründer Niki Lauda aufgeworfenen Probleme – es seien keine Flugzeuge für die Pleite-Airline vorhanden – bestehen laut Flöther nicht.
Zu den Bietern für Niki sollen neben Lauda auch die Condor-Mutter Thomas Cook, der britisch-spanische Luftfahrtkonzern IAG und die kleine Schweizer Chartergesellschaft PrivatAir gehören. Der irische Billigflieger Ryanair und der Berliner Logistiker Zeitfracht legten entgegen ersten Ankündigungen keine Angebote vor.
„Wir rechnen mit einem Verkaufserlös“, betonte Flöther, wollte zur erhofften Höhe aber keine Angaben machen. Der Erwerber müsse darüber hinaus noch ein Massedarlehen stellen, damit Niki den Geschäftsbetrieb bis zum Vollzug des Verkaufs aufrechterhalten könne. Die Lufthansa, die Niki ursprünglich kaufen wollte, hatte Insidern zufolge dem Ferienflieger zur Überbrückung bis zu 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Lufthansa zog das Angebot aber wegen des Widerstands der EU-Wettbewerbshüter gegen die Übernahme von Niki vergangene Woche zurück. Daraufhin meldete Niki Insolvenz an. (rtr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen