piwik no script img

Lieblingsalbum

Fatma Aydemir ist Redak­teurin von taz zwei.

SZA: „Ctrl“. Herzschmerz, Empowerment, Alltagsminiaturen – die 28-jährige Singer-Songwriterin mit dem markanten Timbre hat R&B mit ihrem Debüt neues Leben eingehaucht. Niemand singt so schön übers Fremdgehen. Healing!

Thundercat: „Friends Zone“. Der funky Bassist aus Los Angeles croont über die Grauzone zwischen Freundschaft, Affäre und offener Beziehung. Mit Thundercat-typischer Ironie und einem direkten Befehl auf die Tanzfläche.

Jamila Woods: Paard, Den Haag. Kleine Gesten, große Aura. Jamila Woods aus Chicago ist eine Livekünstlerin der Meisterklasse, die sich nicht scheut, ältere Performerinnen wie Erykah Badu auf der Bühne zu zitieren.

Rechtspopulisten im Bundestag. Die AfD zieht ins Parlament ein, wodurch sich Millionen Menschen existenziell bedroht fühlen. Medien laden AfDler in Talkshows ein und sprechen von „gemäßigtem Flügel“ – warum?

Genug Potenzial für Utopien: US-Präsident Donald Trump tritt zurück, die AfD zerlegt sich selbst, und der türkische Staatspräsident Recep Erdoğan wird abgewählt … Es gibt auch 2018 mehr als genug Potenzial für Utopien.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen