: Deftiges Dementi
Bernd Leno zum FC Bayern? Eine Ente, sagt der Klub
Der FC Bayern hat einen Ersatztorwart, der wohl bei jedem anderen Klub der Liga die Nummer eins wäre. Wie gut Sven Ulreich ist, konnte er in den vergangenen Wochen zeigen, weil Manuel Neuers Mittelfußverletzung ihre Zeit zum Ausheilen bracht. Ulreichs Vertrag läuft aus. Da kann man schon mal überlegen, wen sich die Bayern an seiner Stelle holen könnten. Oder man vermeldet es gleich. So hat es die Bild-Zeitung getan. Bernd Leno, der auch schon ein paar Länderspiele gemacht hat, soll schon im Winter aus Leverkusen nach München wechseln, hieß es bei Bild. So richtig gewundert hat sich niemand darüber, obwohl Leno bei Bayer noch einen bis 2020 laufenden Vertrag hat. Warum sollten sich die Bayern einen geringeren als einen Nationaltorhüter als Ersatz für einen Nationaltorhüter holen?
Was stimmen könnte, ist aber nicht immer richtig. Der FC Bayern jedenfalls ließ mitteilen, dass an der Meldung nichts dran sei und kündigte gar „rechtliche Schritte“ an. Fortschritte soll derweil der Heilungsprozess bei Neuer machen. Noch geht er an Krücken, bei der WM 2018 möchte er aber unbedingt im Tor stehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen