: Die „APO-Bibel“:50 Jahre Subversion
1967 veröffentlichten der Politikwissenschaftler Johannes Agnoli und der Sozialpsychologe Peter Brückner ihre Schrift „Die Transformation der Demokratie“ und trafen mit diesem Buch sogleich einen Nerv. Vor allem Agnolis radikale Kritik der parlamentarischen Demokratie wurde in den außerparlamentarischen Bewegungen der Bundesrepublik mit großer Zustimmung aufgenommen und brachte der Schrift in den Folgejahren die Bezeichnung „APO-Bibel“ ein. Johannes Agnolis Auseinandersetzung mit dem Repräsentationsprinzip, das er als repressives Herrschaftsinstrument liest, mündet in die Kritik am konstruktiven Mitwirken in den Institutionen. Doch was ist 2017 von Agnoli und der „Transformation der Demokratie“ noch zu halten? Eine gemeinsame Podiumsdiskussion des Helle Panke e. V, dem ://aboutblank und TOP B3rlin versucht dies zu erörtern.
Montag, 11. Dezember, 20 Uhr, //:about blank, Markgrafendamm 24c, Friedrichshain, Eintritt: 2 Euro/1 Euro (erm.)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen