: Der Zorn im Folk

Mit ihren 24 Jahren hat Emma Ruth Rundle schon eine bewegte musikalische Karriere mit mehreren Bandprojekten hinter sich. Die kalifornische Singer/Songwriterin und Gitarristin verarbeitet in ihrer Musik Folk, Ambient und Post-Rock, wobei der Folk immer die Basis sei, sagt Ruth Rundle. Seit 2011 ist sie überwiegend als Solistin unterwegs. Ihre im Vorjahr mit der Band Jaye Jayle eingespielte LP „Marked for Death“ erzeugt mit verzerrten Gitarren und melancholischem Picking laut Spex einen Kosmos „voller Schmerz, Trauer und Zorn“.
Emma Ruth Rundle & Jaye Jayle: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 5. 12., 21 Uhr, 18,25 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen