: Kältehilfe und Wärmebus
Die Stadtmission ist der größte Akteur der Berliner Kältehilfe, eines Netzwerk aus mehr als 30 Kirchengemeinden, Sozialverbänden und Bürgerinitiativen, das seit mehr als 20 Jahren jeden Winter Hilfe für Obdachlose organisiert, zum Beispiel indem Schlafplätze, medizinische Versorgung und Beratung über das Berliner Kältehilfetelefon vermittelt werden. Dies ist täglich zwischen 19 und 23 Uhr unter der Telefonnummer (030) 810 56 04 25 zu erreichen. Den Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes kann man ab 18 Uhr unter 0170 910 00 42 anrufen. Die Busse der Stadtmission fahren ab 21 Uhr und sind unter 0178 523 58 38 erreichbar. Die Kältehilfe-App für Android und IOS lässt sich kostenlos aus den gängigen Playstores herunterladen. Eine Übersicht über die Projekte der Berliner Kältehilfe finden Sie unter www.kaeltehilfe-berlin.de. Mehr – auch Hintergründe – zum Thema bietet die Website www.obdachlosigkeit-macht-krank.de.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen