Klimapolitik: Umweltbündnisse demonstrieren
Mit einer symbolischen roten Linie haben die Bündnisse „Kohleausstieg Berlin“ und „Berliner Energietisch“ am gestrigen Sonntag in Berlin-Moabit gegen die Energie- und Klimaschutzpolitik des Berliner Senats demonstriert. Auf dem Fußweg der Föhrer Brücke am Kraftwerk Moabit entrollten 60 Umweltaktivisten mehrere rote Banner mit einer Gesamtlänge von rund 60 Metern.
„In Berlin hat sich die rot-rot-grüne Koalition auf die Fahne geschrieben, zum Vorreiter bei Klimaschutz und Energiewende zu werden. Leider spricht der kürzlich vom Senat vorgelegte Entwurf für das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm eine andere Sprache“, sagte Sprecherin Laura Weis vom Verein PowerShift e. V. Ein kompletter Verzicht auf fossile Energiequellen sei vom Senat selbst bis zum Jahr 2050 nicht zu erwarten. Die Aktion lief nach Veranstalterangaben ohne Störungen ab. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen