: Besser alsLeBron James
Den US-amerikanischen Basketballstar LeBron James hinter sich zu lassen, ist nur wenigen vergönnt. Deshalb sprechen an diesem Wochenende in den USA alle Basketballfans über den 20-jährigen Lonzo Ball von den Los Angeles Lakers. Bei der 90:98-Niederlage gegen die Milwaukee Bucks erzielte der Point Guard mit 19 Punkten, 13 Assists und 12 Rebounds als jüngster Spieler der NBA-Geschichte ein sogenanntes Triple-Double. Im Alter von 20 Jahren und 15 Tagen war der Rookie fünf Tage jünger als LeBron James beim ersten Triple-Double im Januar 2005 im zweiten Jahr bei den Cleveland Cavaliers. Angesichts der Niederlage seines Teams aber konnte Ball seine individuelle Ausnahmeleistung gar nicht richtig feiern. Er sagte: „Mir ist das wirklich egal. Ich wollte nur gewinnen.“ Der Präsident der Lakers, Basketball-Legende Earvin „Magic“ Johnson, stellte jüngst erst fest: „Lonzo stellt auf dem Platz Dinge an, die du niemandem beibringen kannst. Er macht es wie die ganz Großen.“ Von seinem Vater Lavar Ball wird er offensiv vermarktet. Der 20-Jährige hat bereits eine eigene Schuhkollektion.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen