piwik no script img

bewegung

Donnerstag, 4. November

GedenkenEin antifaschistisches Bündnis ruft auf zur Kundgebung und Demonstration in Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938. 17 Uhr, Mahnmal Levetzowstrasse, Moabit

Freitag, 3. November

Hausgemachter TerrorZum absehbaren Ende des NSU-Prozesses haben das Netzwerk NSU Watch und die Rosa-Luxemburg-Stiftung internationale Expert*innen aus antifaschistischen Organisationen nach Berlin eingeladen, um die Unterschiede und Ähnlichkeiten der Erscheinungsformen rechten Terrorismus und seiner Netzwerke herauszuarbeiten. 19:30 Uhr, Skalitzer Str. 6, Kreuzberg

Samstag, 11. November

Offenes Antifa TreffenDas Vernetzungstreffen OAT ist eine Möglichkeit sich gegen gesellschaftliche Rechtsrucke gemeinsam zu stellen und zu solidarisieren. Ziel ist eine bessere Organisation antifaschistischer Bündnisse in Berlin. 19 Uhr, Schreinerstr. 47, Friedrichshain

Sonntag, 12. November

NoCompactDas Compact Magazin hat sich zum wichtigen Meinungsorgan der Neuen Rechten und damit zum Baustein des Rechtsrucks entwickelt. Heute abend gibt es eine inhaltliche Einordnung der Zeitschrift und danach eine gemeinsame Diskussion, was gegen das neurechte Organ getan werden kann. 19 Uhr, Schönhauser Allee 26A, Prenzlauer Berg

Dienstag, 14. November

LGBTQDie Autorin Marianne Zückler liest aus ihrem Buch „Osteuropaexpress. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung“ und diskutieret anschließend mit Carsten Schmidt (Lektor), Richard Mole (University College London) und der Moderatiorin Regina Elsner (ZOiS) Lebenssituationen von LGBTQ. 19 Uhr, Mohrenstraße 60, Mitte

Mehr unter: www.taz.de/bewegung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen