piwik no script img

Botschafter am Boden

Letzter Flug von Air Berlin landet heute Abend in Tegel. Transfergesellschaft für Berliner Mitarbeiter am Start

Ein letzter Gruß aus Pappe. Nichts geht mehr bei Air Berlin Foto: Andreas Pein/ laif

Von Claudius Prößer

Um 22.45 Uhr am Freitag endet in Tegel die Geschichte der insolventen Air Berlin: Dann landet die Maschine AB6210, die eine Stunde zuvor in München gestartet ist – weitere Flüge mit dem IATA-Code „AB“ gibt es nicht.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) beklagte einen „tiefen Einschnitt“. Air Berlin sei ein „sympathischer Botschafter unserer Stadt sowie ein Unterstützer der wirtschaftlichen Entwicklung vor allem im Tourismus“ gewesen. Jetzt müsse man sich um die Mit­arbeiterInnen kümmern: Aufgabe des Senats sei es, „dabei zu helfen“, ihnen „neue berufliche Chancen zu ermöglichen“.

Das Air-Berlin-Aus reißt auch Lücken in den Flugplan der Berliner Airports – trotz der Teilübernahme durch den Konkurrenten Lufthansa, die Neuvergabe vieler Start- und Landerechte von Air Berlin steht aus. Allerdings will Lufthansa einen Boeing-Jumbo zwischen Frankfurt und Berlin einsetzen, um den Passagierüberhang aufzufangen.

Eine Auffanglösung gibt es auch für das Berliner Bodenpersonal: Laut der Gewerkschaft Verdi nimmt eine Transfer­gesellschaft für rund 1.400 Beschäftigte am 1. November ihre Arbeit auf.

Für die Technik-Tochter von Air Berlin wurde derweil ein Käufer gefunden: Das Logistikunternehmen Zeitfracht und die Wartungsfirma Nayak wollen das Unternehmen erwerben. Rund 300 Mitarbeiter würden übernommen, hieß es am Donnerstag.

nahaufnahme 4,

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen