: Vergänglichkeit und Zukunft

Früher standen Ruinen für Vergänglichkeit – für einen Kreislauf, in dem die Natur sich alles, was der Mensch ihr abgerungen hat, schließlich zurückholt. So schrieb Diderot 1767: „Ruinen erwecken in mir erhabene Ideen. Nur die Welt bleibt bestehen, nur die Zeit dauert fort.“ Im 20. Jahrhundert hinterließen dann die beiden Weltkriege massenhaft Ruinen, aber auch der Niedergang der Schwerindustrie, das änderte auch den Blick auf sie: statt einer Meditation über eine ferne Vergangenheit rückte die Frage nach konkreten Ursachen für Ruinen in den Vordergrund. In der Ausstellung „Ruinen der Gegenwart“ thematisieren KünstlerInnen, wie Ruinen zu Indikatoren politischer, wirtschaftlicher oder ökologischer Prozesse werden – auch als Zukunftsprojektionen.
Ruinen der Gegenwart: Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, Mi.–So. 12–18 Uhr, 5/3 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen