südwester: Die Rache der CDU
In Hannover wurden 500 SPD-Wahlplakate gestohlen. Aufgefallen sei dies zuerst am Samstag, sagte Parteisprecher Axel Rienhoff. Die Plakate seien ausschließlich im Wahlkreis von Ministerpräsident Stephan Weil entwendet worden. Ein paar seien zertreten worden, von anderen fehle jede Spur. „Auch die Kabelbinder sind weg oder durchtrennt worden, das schafft kein Orkan“, sagte Rienhoff. Welcher auch? Xavier wütete ja bereits am letzten Donnerstag. Zeitgleich mit dem Verschwinden der Plakate allerdings wütete ein anderer, nämlich Noch-Landespolizeipräsident Uwe Binias (Noch-CDU). Da liegt ein Racheakt gegen Binias‘ Sozi-Kumpels doch auf der Hand. Die Polizei, so Rienhoff, sei jedenfalls eingeschaltet worden. Und nach Informationen des südwesters wird auch CDU-intern ermittelt – unter der höchstpersönlichen Leitung des Polizeipräsidenten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen